Erst Corona und jetzt Gas
Der Schwimmsport muss und musste schon vielen Herausforderungen ins Auge sehen. Die zurückliegenden Phasen der Corona-Pandemie waren für viele Vereine und Verbände wohl mit die schwierigste Zeit in ihrer Historie. Nicht nur die Nichtschwimmerausbildung lag brach, und wir wissen alle mit welchen Auswirkungen! Auch der Vereinssport in all seinen Facetten bekam es zu spüren.
Nun steht der Herbst vor der Tür und eine wohl noch schwerere Zeit steht dem Schwimmsport bevor. Wenn man den Medien und politischen Aussagen Glauben schenken darf, rollt eine weitere Welle der Corona-Pandemie auf uns zu, die unseren Sport beeinträchtigen wird. Es droht weiteres Ungemach durch die Energiekrise. Auf Grund der hohen Gaspreise wird medial darüber diskutiert, ob die Temperaturen in den Frei- und Hallenbäder gesenkt werden bzw. ob Hallenbäder, die zur Zeit geschlossen sind, im Herbst überhaupt öffnen.
Auch der Vorstand des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. hat sich mit dieser für den deutschen Schwimmsport existenziell wichtigen Thematik intensiv beschäftigt. Dieses u.a. auch in der Erstellung des Positionspapier der Bäderallianz im fachlichen Austausch mit Wolfgang Hein, der die DSV-Position in diesem Gremium vertreten hat.
Das hieraus entwickelte Positionspapier der Bäderallianz (nebst veröffentlichter Pressemitteilung) istl im folgenden Link auch digital einsehbar:
https://www.baederallianz.de/news/artikel/news/sinnhaftes-handeln-mit-konzepten-statt-baederschliessung-aus-aktionismus/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6612143d635fa320225a102532867ea4[https://www.baederallianz.de/news/artikel/news/sinnhaftes-handeln-mit-konzepten-statt-baederschliessung-aus-aktionismus/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6612143d635fa320225a102532867ea4]
Der DOSB hat sich ebenfalls dazu positioniert (auch hier ist das Schreiben im folgenden Link beigefügt):
https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/energie-lockdown-fuer-den-sport-verhindern[https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/energie-lockdown-fuer-den-sport-verhindern]
Der DSV-Vorstand hat sich auf seiner letzten Sitzung am 13.07.22 mit den Positionspapieren inhaltlich auseinandergesetzt und befürwortet diese ausdrücklich.
Für viele Vereine wäre das, wo sie gerade dabei sind, sich ein wenig zu erholen, der Super-Gau. Doch sie erhalten Unterstützung durch DOSB, durch den DSV und die Landessportbünde. Alle diese Institutionen haben den zuständigen Ministerien und Politikern klar aufgezeigt, was eine solche Maßnahme bedeuten würde. Allein die aufgestaute Zahl an Nichtschwimmern würde sich nochmals dramatisch erhöhen. Auch der soziale und kulturelle Aspekt wurde in den Schreiben dargelegt und auf die gesundheitlichen Risiken durch mangelnde Bewegung, gerade bei Kinder und Jugendlichen, aber auch Senioren, hingewiesen.
Wir, das Präsidium der DSTV, können Euch nur ermutigen, mit den jeweiligen kommunalen Badbetreibern ins Gespräch zu gehen, um jetzt schon eine Grundtendenz erkennen und Probleme erörtern zu können. Nur so werden wir die kommunal Verantwortlichen für die Problematik einer Einschränkung unseres Sportes sensibilisieren und mögliche Lösungsansätze finden können.