Online-Fortbildung 2022/2023 „Sprint Swimming“

Die Deutsche Schwimmtrainer Vereinigung bietet am 14. und 15.01.2023 eine Online-Fortbildung vorrangig für A-Lizenztrainer an. Als Referenten konnten wir den US-Toptrainer David Marsh, Technik-Analyst Russel Mark sowie die Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens gewinnen. Der Fokus wird auf dem Training für Sprint- und Mitteldistanz liegen.

Die Fortbildung umfasst 15 Lehreinheiten und wird vom DSV zur A-Lizenz-Verlängerung anerkannt. Als Sonderfall können bis zum 31.12.2022 gültige Lizenzen damit rückwirkend auch verlängert werden. Für die Verlängerung der anderen Lizenzstufen ist dies mit dem eigenen Landesverband abzustimmen.                                                    

Die Anwesenheit der Teilnehmer bei der Online-Fortbildung wird anhand der eingeschalteten Kamera erfasst. Die Fortbildung wird zudem aufgezeichnet. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer hiermit einverstanden.

Die Fortbildung ist beendet. In Kürze werden die Zertifikate an die Teilnehmenden versandt.

Hinweise zu weiteren Onlineseminaren

Informationen zu Onlineseminaren gibt es im Mitgliederbereich (Service für Mitglieder) unter „Link zu Onlineseminaren"

Coaches Clinics

Hier gibt es Informationen zu kommenden Coaches Clinics bei Deutschen Meisterschaften

 

Die nächsten Trainertagungen der DSTV

Zur (neuen) Konzeption der Trainer-Fortbildungen

Die Fortbildungen bei den Trainerjahrestagungen der DSTV (Mai-Termin) sind in einem Arbeitsgremium neu konzipiert worden. Neben dem jeweiligen „Leitthema” (2021 z.B. „Vom Anfänger zum Meister der langen Strecken”) werden die Tagungen jeweils in sechs Kategorien aufgeteilt, denen dann die Referate im Plenum oder in Arbeitskreisen zugeteilt werden. Betitelt sind diese Kategorien

  • Aus dem Nähkästchen – Ein Sportler oder Trainer gibt Einblicke in sein Training
  • Technik lernen und optimieren – Ein Grundlagenvortrag und mehrere Vertiefungsworkshops für die verschiedenen Ausbildungsetappen
  • Aus der Forschung – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu schwimmspezifischen Themen werden vorgestellt
  • DSTV kontrovers – Ein Thema wird kritisch von allen Seiten beleuchtet, Diskussionsbeiträge von den Teilnehmenden sind erwünscht
  • Marktschau – Welche Materialien für Trainer oder Sportler sind neu auf dem Markt? Wie kann ich sie nutzen?
  • Blick über den Beckenrand – Für alle übergreifenderen Themen, wie z.B. Psychologie, Ernährung und Regeneration

In diesen Kategorien wird es Vorträge hochqualifizierter Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland geben. Dabei sind die Kategorien nicht unabhängig von einander. Jede Kategorie bereitet die Inhalte der nächsten vor. Die Arbeitskreise finden parallel statt, werden aber mehrfach angeboten, sodass man sich seinen Tagungsplan selbst gestalten kann. Zielgruppe dieser Jahrestagungen sind insbesondere TrainerInnen aus dem Grundlagen-, Aufbau-, Anschluss- und Masterstraining.
Wir planen die Tagungen der nächsten Jahre dort, wo wir sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten durchführen können. Im Mai 2021 geht das leider noch nicht – hier wird die Tagung rein in Theorie stattfinden. Dennoch werden wir den praktischen Bezug bestmöglich herstellen.

Das Leitthema 2022 wird wahrscheinlich sein: „Vom Anfänger zum Meister des Sprints”.

Die Planer und Organisatoren der Trainerjahrestagungen werden Euch so eine noch qualifiziertere und interessantere Fortbildung als bisher anbieten können.